Mein Besuch auf der EVO 2025 – Das Networking-Event für Tierfotograf:innen
Schon Wochen vorher war meine Vorfreude riesig: Am 26. Januar 2025 fand in Uchte die EVO 2025 statt, DAS Networking-Event für Tierfotograf:innen. Ein Tag voller Inspiration, spannender Vorträge, kreativer Workshops und wunderbarer Begegnungen wartete auf mich.
Ein gelungener Start in einer traumhaften Location
Um 10 Uhr ging es los – und was für eine beeindruckende Location! Rustikal, festlich und unglaublich atmosphärisch bot der Veranstaltungsort den perfekten Rahmen für dieses besondere Event. Besonders die großen Tische luden zum Austausch ein, und so dauerte es nicht lange, bis ich viele nette Menschen kennenlernte, die meine Passion für die Tierfotografie teilen.

Inspiration pur: Der Vortrag von Diana Wahl
Ein absolutes Highlight des Vormittags war der inspirierende Vortrag von Diana Wahl mit dem Titel „Es muss anders sein, dann wird’s gut“. Sie sprach über das Finden des eigenen Stils und die Umsetzung kreativer Ideen – ein Thema, das mich tief berührt. Gerade in der Fotografie ist es so wichtig, sich stetig weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Dieser innere Antrieb begleitet mich schon immer, und ich liebe es, mich selbst herauszufordern und Neues auszuprobieren. Dadurch halte ich meine Leidenschaft in der Fotografie lebendig. Wenn das dann noch mit meiner zweiten, aber wohl größten Leidenschaft – der Arbeit mit Hunden – kombiniert wird, dann ist es einfach perfekt.

Kulinarische Highlights – Ein Foodtruck zum Verlieben
Zur Mittagszeit erwartete uns ein echter Gaumenschmaus: Ein Foodtruck versorgte uns den ganzen Tag mit köstlichen Burgern und Bowls. Ich entschied mich für den veganen Burger – und was soll ich sagen? Er war einfach fantastisch! Frisch, saftig und mit einer herrlichen Kombination aus Zutaten, die perfekt harmonierten.
Workshop: "Bunter Hund – Experimentelle Tierfotografie im Taschenstudio" mit Henning Martin
Nach der Mittagspause stand mein gebuchter Workshop auf dem Plan: „Bunter Hund – Experimentelle Tierfotografie im Taschenstudio“ mit Henning Martin.
Studiofotografie ist meine heimliche Leidenschaft, denn sie ermöglicht diesen einzigartigen Spagat zwischen schlichter Eleganz und grenzenloser Kreativität. Mir war von Anfang an klar, dass ich diesen Workshop besuchen musste! Auch wenn ich in den Grundlagen der Studiofotografie bereits sehr erfahren bin, liebe ich es, zu sehen, wie andere Fotograf:innen an das Thema herangehen – besonders im Dialog.

Als wir dann selbst fotografieren konnten, wurde es richtig spannend! Henning hatte ein kreatives Set aufgebaut, in dem wir mit Farben und Licht experimentieren konnten. Mein Model war die zuckersüße Chihuahua-Dame Fienchen, die sich als wahres Profi-Model entpuppte. Der Austausch mit den anderen Fotograf:innen war auch hier unglaublich wertvoll – es ist einfach schön, gemeinsam kreativ zu sein und voneinander zu lernen.

Neue Ideen und wertvolle Impulse
Nach einer kurzen Stärkung nutzte ich die Gelegenheit, mir alle Aussteller noch einmal in Ruhe anzusehen. Ich habe viele neue Ideen gesammelt und mich inspirieren lassen. Danach ging es zum letzten Vortrag des Tages, gehalten von Mareike Konrad zum Thema "Marketing". Auch hier konnte ich einige wertvolle Impulse mitnehmen. Ich bin froh, dass ich bereits vieles gut umsetze und mein Jahr strukturiert plane, aber es gibt immer Raum für Weiterentwicklung. Ich freue mich darauf, meine Ideen 2025 mit noch mehr Liebe und Leidenschaft umzusetzen!

Tombola & Abschied – mit Vorfreude auf das nächste Jahr
Zum Abschluss des Tages stand die Tombola-Auslosung an – mit unglaublich tollen und wertvollen Preisen. Leider hatte ich dieses Jahr kein Glück, aber das tat der Freude keinen Abbruch. Es war einfach ein wunderschöner Tag voller Austausch, Inspiration und Begeisterung für unser gemeinsames Hobby und unsere Berufung.
Die beste Nachricht zum Schluss: Die EVO wird nächstes Jahr wieder stattfinden! Ich werde mir definitiv meine Karte sichern und kann es jetzt schon kaum erwarten!
Bis dahin heißt es: Kamera schnappen, kreativ sein und die Liebe zur Tierfotografie weiterleben!




